Der Schulchor der Grundschule Hochstetten

Überall Herzen – 6k united in der SAP-Arena

Am Dienstag, den 24.6.25 war es endlich soweit. Nachdem alle Kinder der dritten und vierten Klassen seit Oktober 12 Lieder intensiv geprobt hatten, war endlich der Konzerttag gekommen. Mit 6000 anderen Kindern fand in der SAP-Arena in Mannheim das wohl größte Schüler:innen-Konzert Deutschlands statt. Tausende Kinder hatten sich vorbereitet, gemeinsam aktuelle Popsongs und Klassiker zu singen, begleitet von einer professionellen Band – ein musikalisches Gemeinschaftserlebnis der Extraklasse. Zuerst gab es natürlich eine Generalprobe. Der künstlerische Leiter Fabian Sennholz motivierte die Kinder mit viel Energie und es gab letzte Hinweise für das Konzert.

Dann war der große Moment da. Die Kinder sangen begeistert und hatten auch die Choreos gut gelernt. Die Stimmung erreichte ihren ersten Höhepunkt bei dem Song „Wir sind united“. Nach dem klassischen Song „Going home“ hatten sich die Veranstalter ein ganz besonderes Highlight überlegt. Jedes Kind hatte ein leuchtendes Armband bekommen, das über Funk gesteuert wurde. Die Lichter wechselten passend zur Musik – die Arena wurde zu einem riesigen Lichtermeer! Besonders bei dem Song „Weil wir sind“-wurde die Choreographie durch diese Armbänder unfassbar stimmungsvoll. Beim schwedischen Song „Vem kann segla“ flogen beleuchtete Möwen durch die Arena und beim afrikanschen „Thula sizwe“ durften auch die Zuschauer mitwirken. Diese konnten beim Band-Medley ihr Tanzbein schwingen und sich von der berauschenden Atmospäre anstecken lassen. Immer wieder wurde auch auf die Botschaft der Lieder „Du bist wertvoll“ hingewiesen, denn „was du klein beginnst, wird gemeinsam groß“ und „Wie sähe die Welt aus, wenn sich alle Menschen als eine Familie sehen würden?“. Ein unvergessliches Erlebnis, das alle Beteiligten zusammengeschweißt hat. Musik verbindet – und genau das wurde an diesem Abend deutlich. Glücklich waren sich alle einig: Dieses Konzert werden wir nicht vergessen!!!

„Sing mit!“-Wettbewerb: 2. Sieger ist der Chor der GS Hochstetten

Am Mittwoch, 26.03.25, stand für die Kinder des Chors der Grundschule Hochstetten ein aufregender Tag an: Wir hatten einen Platz zur Teilnahme am Chorwettbewerb „Sing mit!“ der Sparkasse Karlsruhe ergattert. Und so machten sich über 40 singbegeisterte Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern, Freunden und Verwandten auf den Weg ins Schloss Gottesaue. Dort angekommen konnte Frau Bamberger noch in aller Ruhe mit Herrn Lukas Ernst, der als Pianist eingesprungen war, mit den Kindern in einem separaten Raum einsingen. Dann stieg die Aufregung und es hieß „Bühne frei!“. Schon beim ersten Stück, dem fröhlichen afrikanischen Kanon „Ela“, sprang der Funke ins Publikum über. Superkonzentriert in den Bewegungen und an der Melodie zeigten sich die Kinder bei „Musik ist eine Brücke“, um dann nochmal mit „Rock me Amadeus“ von Falco den Raum fetzig zum Klingen zu bringen. Der Applaus war begeistert – und die jungen Sängerinnen und Sänger genossen stolz ihren Moment im Rampenlicht. Neugierig waren alle Kinder natürlich auf ihre Platzierung – die bereits am nächsten Tag eintrudelte…die Jury hatte unseren Chorbeitrag zum 2.Sieger erwählt! Als Preisträger wird nun der Chor der Grundschule Hochstetten beim Preisträger-Konzert in der Badnerlandhalle am Mittwoch, 04.06.25, um 18.00 Uhr erneut stolz auf der Bühne stehen.                                     Liebe Kinder des Chors – das war eine unfassbar tolle Leistung von euch! Vielen Dank fürs fleißige Üben in der Chor-AG und das Texte lernen…und auch ein herzlicher Dank an alle engagierten Eltern, die ihre Kinder dabei so tatkräftig mit Lob und Begeisterung unterstützen.

@Jugendstiftung Sparkasse Karlsruhe
@Helena du Mesnil de Rochemnont

Mit dem Grundschulchor der Grundschule Hochstetten freuen sich (v. l. n. r.:) Helmut Albert (Klavierbegleitung), Axel Grether (Geschäftsführer der Jugendstiftung der Sparkasse Karlsruhe), Sparkassendirektor Lutz Boden (Vorstandsmitglied der Sparkasse Karlsruhe), Nadine Bamberger (Chorleitung), Prof. Andrea Raabe (Hochschule für Musik Karlsruhe) und Bürgermeister Michael Möslang.